Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Vietnam und fragst dich, welche Verkehrsregeln dort gelten? Der vietnamesische Straßenverkehr kann für Europäer zunächst chaotisch wirken. Ohne die wichtigsten Regeln zu kennen, riskierst du Bußgelder oder sogar Unfälle. Hier erfährst du alles über die Verkehrsregeln in Vietnam!

Grundlegende Verkehrsregeln in Vietnam

In Vietnam herrscht Rechtsverkehr, genau wie in Deutschland. Das Verkehrssystem basiert auf französischen Einflüssen aus der Kolonialzeit, wurde aber über die Jahre an lokale Gegebenheiten angepasst.

Die wichtigsten Grundregeln auf einen Blick:

  • Rechtsfahrgebot auf allen Straßen
  • Helmpflicht für alle Motorradfahrer und Beifahrer
  • Führerscheinpflicht für alle motorisierten Fahrzeuge
  • Absolutes Handyverbot am Steuer

Geschwindigkeitsbegrenzungen und Limits

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Vietnam sind strenger als in Deutschland und werden zunehmend überwacht.

Innerorts

In Städten und Gemeinden gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h für Autos. Motorräder dürfen maximal 40 km/h fahren. Diese Limits werden besonders in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi streng kontrolliert. In größeren Städten [wie Hanoi] (Statistiken) wird Verkehr oft durch städtische Behörden streng überwacht.

Außerorts und Autobahnen

Auf Landstraßen ist für PKW eine Geschwindigkeit von 90 km/h erlaubt. Auf Autobahnen kannst du maximal 120 km/h fahren. Motorräder sind auf Autobahnen grundsätzlich verboten.

Besonderheiten beim Motorradverkehr

Vietnam ist ein Motorradland par excellence. Über 45 Millionen Motorräder sind registriert, weshalb spezielle Regeln gelten.

Motorräder bis 50ccm benötigen nur eine einfache Fahrerlaubnis. Für größere Maschinen ist ein Motorradführerschein erforderlich. Ausländer können mit einem internationalen Führerschein fahren, müssen diesen jedoch nach 30 Tagen gegen eine vietnamesische Lizenz austauschen.

Wir empfehlen
protectWEAR Motorradhelm FS-801-99
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Helmvorschriften

Seit 2007 gilt eine strikte Helmpflicht für alle Motorradfahrer und Mitfahrer. Die Helme müssen vietnamesischen Standards entsprechen und ordnungsgemäß verschlossen sein. Verstöße werden mit Bußgeldern zwischen 100.000 und 200.000 VND bestraft.

Alkohol- und Drogenverbote

Vietnam hat eine der strengsten Alkoholpolitik Südostasiens eingeführt. Seit 2020 gilt eine Null-Promille-Grenze für alle Fahrzeugführer. Bereits kleinste Mengen Alkohol im Blut führen zu empfindlichen Strafen.

Die Bußgelder reichen von 6 bis 8 Millionen VND (etwa 250-350 Euro) und können mit Führerscheinentzug verbunden sein. Wiederholungstäter riskieren Gefängnisstrafen.

Wir empfehlen
ACE AF-33 Alkotester - der #1
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Verkehrszeichen und Ampelregelungen

Vietnamesische Verkehrszeichen folgen internationalen Standards, enthalten aber zusätzlich vietnamesische Beschriftungen. Rote Ampeln müssen grundsätzlich beachtet werden, auch wenn der Verkehrsfluss dies nicht immer vermuten lässt.

Rechts abbiegen bei Rot ist nur mit entsprechender Beschilderung erlaubt. An Kreuzungen ohne Ampeln gilt die Regel „Größeres Fahrzeug hat Vorfahrt“ – eine inoffizielle, aber praktizierte Regelung.

Bußgelder und Strafen

Die vietnamesischen Behörden haben ihre Verkehrsüberwachung in den letzten Jahren deutlich verstärkt. Häufige Vergehen und ihre Strafen:

  1. Geschwindigkeitsüberschreitung: 800.000 – 1.200.000 VND
  2. Fahren ohne Helm: 100.000 – 200.000 VND
  3. Alkohol am Steuer: 6.000.000 – 8.000.000 VND
  4. Fahren ohne Führerschein: 4.000.000 – 6.000.000 VND

Praktische Tipps für den Straßenverkehr

Der vietnamesische Verkehr funktioniert nach eigenen, ungeschriebenen Regeln. Defensive Fahrweise und ständige Aufmerksamkeit sind essentiell. Hupen ist ein wichtiges Kommunikationsmittel und signalisiert meist „Ich bin da“, nicht Aggression.

Vermeide das Fahren während der Rushhours (7-9 Uhr und 17-19 Uhr) in Großstädten. Die Verkehrsdichte macht dann jede Fahrt zur Geduldsprobe.

eSIMs für Vietnam können nützlich sein, um jederzeit Reiseführer und Karten online abzurufen.

Wir empfehlen
Stefan Loose Reiseführer Vietnam:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Verkehrsregeln in Vietnam mögen anfangs verwirrend wirken, folgen aber klaren Strukturen. Mit Respekt vor den lokalen Gegebenheiten und Einhaltung der Grundregeln kommst du sicher ans Ziel. Plane ausreichend Zeit ein und fahre immer defensiv – dann steht deiner Vietnam-Reise verkehrstechnisch nichts im Weg.

Manuela ist Vietnam-Expertin und gibt wertvolle Einblicke in die Kultur und Sehenswürdigkeiten dieses faszinierenden Landes in Südostasien.